FIRST RESPONDER
DiEDok im First-Responder-Dienst
Bei einem Rettungsdiensteinsatz sind oft Sekunden entscheidend!
Umso wichtiger ist es, dass qualifizierte Ersthelfer (First Responder/Helfer vor Ort) zum Einen eine gute Ausbildung genießen, zum anderen aber auch ein gutes Qualitätsmanagement betreiben, um die erforderliche Qualität auch zu gewährleisten.
Ein oft unterschätzter Punkt im Qualitätsmanagement ist die Einsatzdokumentation.
Grundsätzlich besteht für jeden Rettungsdiensteinsatz die Dokumentationspflicht.
Das Bayerische Innenministerium schreibt in seinem Leitfaden für Ersthelfergruppen ebenfalls eine Dokumentationspflicht für qualifizierte Ersthelfer vor.
DiEDok unterstützt Einsatzkräfte durch strukturierte und standardisierte Eingabehilfen beim Dokumentieren von Erstversorgereinsätzen.

mobile Datenerfassung
DiEDok besteht aus einem intelligenten Server-Client-System. Zur Datenerfassung am Einsatzort dient eine Android-Applikation, die ganz bequem vom PlayStore geladen werden kann. Hierbei kann jedes beliebige Android-Tablet verwendet werden..
Strukturierte Anamneseerhebung
Um qualitativ hochwertige Einsatzprotokolle zu erstellen, unterstützt diEDok den Anwender mit einer strukturierten ABCDE* und SAMPLER* Abfrage. Hierbei wurde berücksichtigt, dass sowohl Ersthelfer, als auch höhere Ausbildungsstände (Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter) professionell dokumentieren können.
*Schemata im Rettungsdienst zur Anamneseerhebung
Auswertung auf Knopfdruck!
Im diEDok-Control-Panel können berechtigte Personen per Knopfdruck sämtliche Einsatzdaten exportieren und anschließend auswerten. Somit ist die alljährliche Einsatzstatistik in wenigen Klicks erstellt.